zur/zum Krankenpflegerhelfer/-in
Die Ausbildung dauert ein Jahr und enthält theoretische sowie praktische Ausbildungsanteile. Sie ist staatlich anerkannt und wird über das Hessische Krankenpflegehilfegesetz (HKPHG) geregelt. Der theoretische Teil Deiner Ausbildung findet in den Räumlichkeiten der Gesundheitsakademie Bergstraße in Bensheim statt (GAB: www.gesundheitsakademie-bergstrasse.de). Der praktische Teil erfolgt sowohl in unserem Haus als auch in den Kooperationseinrichtungen.
Nach erfolgreichem Abschluss der vorgeschriebenen Ausbildungszeit und der staatlichen Prüfung, wird die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung „Krankenpflegehelfer/-in“ erteilt.
Die Ausbildung in der Krankenpflegehilfe vermittelt die fachlichen, personalen und sozialen Kompetenzen, die für die Pflege und Versorgung kranker und pflegebedürftiger Menschen unter Anleitung und Verantwortung von Pflegefachkräften erforderlich sind.
Du bist somit die rechte Hand der Pflegefachkraft!
Als examinierte/r Krankenpflegehelfer/-in betreust Du die Kranken, deren Angehörige, hilfst weitere Erkrankungen vorzubeugen, Wunden zu versorgen und unterstützt die Genesung der Patienten. Arbeiten kannst Du nach Deinem Abschluss sowohl im Krankenhaus, im Altenheim sowie im ambulanten Pflegedienst.
Mit dem erfolgreichen Berufsabschluss eröffnet sich für Hauptschüler die Möglichkeit, zur Ausbildung als Pflegefachfrau / Pflegefachmann zugelassen zu werden und ggf. diese zu verkürzen.
In der KPH-Ausbildung lernst du die pflegerischen und organisatorischen Tätigkeiten zur Unterstützung bei
Deine monatliche Ausbildungsvergütung beträgt 1.264,91 € brutto.
Dazu kommen jeweils Zeitzuschläge für Nachtdienst sowie Dienst an Sonn- und Feiertagen.
Das Einstiegsgehalt eines Krankenpflegehelfers / einer Krankenpflegehelferin liegt bei 2.820,44 € brutto monatlich – zzgl. Zulagen, individueller Zuschläge, Leistungsentgelt und einer Jahressonderzahlung.
Deine Bewerbung sollte mit einem Anschreiben, Deinem Lebenslauf mit Lichtbild sowie Deinem letzten Schulzeugnis (ggf. Halbjahreszeugnis) – gerne auch per Mail – bei uns eingehen:
Mechthild Bader
Pflegedienstleitung
Neue Schulstraße 12
68623 Lampertheim
Bei Fragen kannst Du Dich gerne an Frau Bader per Mail oder auch telefonisch wenden!